Zum Inhalt springen

O. Krautscheid

Unternehmensnachrichten und Personalia

Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am August 12, 2019August 12, 2019

ifo: Weltwirtschaftsklima verschlechtert

Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich eingetrübt. Der Indikator fiel im dritten Quartal von -2,4 auf -10,1 Punkte. Sowohl die Lagebeurteilung als auch die Erwartungen verschlechterten sich deutlich. Die Verschärfung des Handelskonflikts belastet die Weltkonjunktur beträchtlich.

„ifo: Weltwirtschaftsklima verschlechtert“ weiterlesen
Veröffentlicht am August 12, 2019August 12, 2019

Schuldenbremsen der Länder haben Lücken

Die Schuldenbremsen der Bundesländer haben einige Lücken – das zeigt ein Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags, das der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.) vorliegt. „Schuldenbremsen der Länder haben Lücken“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 45 Seite 46

Finanzmärkte

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Oliver Krautscheid

RSS SPIEGEL

  • Portland: Bundesrichterin erklärt Einsatz der Nationalgarde für rechtswidrig
    In Portland droht kein Aufstand, der einen militärischen Einsatz rechtfertigt, urteilt ein Gericht. Damit kassiert Trump eine juristische Niederlage. Erledigt hat sich der Rechtsstreit aber vermutlich noch nicht.
  • Fußball-Bundesliga: Dortmund verspielt Sieg beim Hamburger SV, FC Bayern München mit Remis bei Union Berlin
    Nach der Champions-League-Schlacht gegen Paris hatten die Bayern große Probleme bei Union Berlin. Ein spätes Tor von Harry Kane rettete aber das Unentschieden. Dramatisch verlief die Nachspielzeit auch in Hamburg.
  • SPD: Tausende Unterschriften gegen Bürgergeldreform gesammelt
    In der SPD formiert sich Widerstand gegen die Verschärfungen beim Bürgergeld. Und obwohl die knapp 4000 bereits gesammelten Unterschriften erneut zusammengetragen werden müssen, zeigt sich eine der Initiatorinnen optimistisch.
  • Donald Trump: Warum der Braingain aus den USA schwierig bleibt – Interview mit LMU-Präsident Matthias Tschöp
    Kommen bald haufenweise US-Wissenschaftler nach Deutschland? Matthias Tschöp ist neuer Präsident der LMU München und hat lange in den USA gearbeitet. Er sagt: Trotz der Trump-Attacken bleibe es schwer, die besten Köpfe abzuwerben.
  • Nexperia: EU-Kommission meldet Fortschritte bei Chip-Ausfuhrverfahren
    Für die Autoindustrie ist das ein gutes Zeichen: China will die Ausfuhrverfahren für Nexperia-Chips nach Angaben der EU-Kommission vereinfachen. Auch Bundeskanzler Merz ist positiv gestimmt.

Neueste Kommentare

  • Tyson Mendenhall bei Wirecard: Asien-Umsätze aus Porno und Glücksspiel
  • junk cars for sale bei Chefberater der Allianz: Keine schnelle Erholung nach Corona-Krise
  • xvmzyzbfhd bei Kanzleramt soll im Huawei-Streit vermitteln
  • Jane Weisz bei Wirecard: Asien-Umsätze aus Porno und Glücksspiel
  • KZiSWatGqRYeN bei Volkswagen erwägt Porsche-Börsengang
Mit Stolz präsentiert von WordPress