DÜSSELDORF. Der Umbau von Volkswagen zum Anbieter von Elektrofahrzeugen könnte größere Verwerfungen mit sich bringen als bisher bekannt.
„VW-CEO schockt Aufsichtsrat mit möglichen Stellenabbau“ weiterlesen
Unternehmensnachrichten und Personalia
DÜSSELDORF. Der Umbau von Volkswagen zum Anbieter von Elektrofahrzeugen könnte größere Verwerfungen mit sich bringen als bisher bekannt.
„VW-CEO schockt Aufsichtsrat mit möglichen Stellenabbau“ weiterlesen
BERLIN. Die Smartphone-Bank N26 hat trotz heftiger Auseinandersetzungen mit der Finanzaufsicht Bafin neues Geld von Investoren erhalten. In Finanzkreisen heißt es, das Berliner Start-up habe von alten und neuen Geldgebern rund 700 Millionen Euro eingesammelt und werde nun mit rund acht Milliarden Euro bewertet.
„Trotz Bafin-Kritik, Fintech-Unternehmen N26 wirbt EUR 700 Mio frisches Kapital ein“ weiterlesen
FRANKFURT. Banken und Unternehmen können bald erstmals in Deutschland elektronische Wertpapiere begeben. Basis dafür ist die neue digitale D7-Plattform der Deutsche-Börse-Tochter Clearstream, die ab November einsatzfähig ist.
DÜSSELDORF. Die Beratungsfirma Institutional Shareholder Service (ISS) kritisiert im Vorfeld der Tesla Hauptversammlung am Donnerstag in einem Bericht den Verwaltungsrat harsch.
„ISS kritisiert hohe Managementvergütungen bei Tesla“ weiterlesen
BERLIN. Der Sportwagenhersteller Porsche arbeitet nach Informationen von Business Insider an einem echten Porsche auf zwei Rädern.
Der Mangel an Halbleitern bremst den Absatz der Autohersteller offenbar stärker als bislang bekannt.
„Chipmangel sorgt für bis zu elf Millionen weniger Autoverkäufe“ weiterlesen
DÜSSELDORF. Auf die Präsenzpflicht für Mitarbeiter verzichtet der Telekommunikationskonzern Vodafone ab Oktober in Deutschland. Künftig sollen die rund 15.000 Mitarbeiter selbst entscheiden können, wo sie arbeiten wollen.
„Neue Arbeitswelt: Vodafone schafft Präsenzpflicht für Mitarbeiter ab“ weiterlesen