Zum Inhalt springen

O. Krautscheid

Unternehmensnachrichten und Personalia

Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am Juli 1, 2020

EZB sieht Abkoppelung der Märkte von der Realwirtschaft

Der finnische Notenbankchef Olli Rehn fürchtet, dass es in der aktuellen Krise zu Übertreibungen an den Finanzmärkten kommt. „EZB sieht Abkoppelung der Märkte von der Realwirtschaft“ weiterlesen

Veröffentlicht am Juni 29, 2020

Bund plant nach CureVac keine weiteren Einstiege bei Impfstoffentwicklern

Die Bundesregierung will nach CureVac bei keinen weiteren Impfstoffentwicklern einsteigen. „Bund plant nach CureVac keine weiteren Einstiege bei Impfstoffentwicklern“ weiterlesen

Veröffentlicht am Juni 28, 2020

Wirtschaftsprüferverbandschef kritisiert EY im Fall Wirecard

Der Fall Wirecard sei „ein Super-Gau für die Wirtschaftsprüfer“, sagt Michael Gschrei, Vorstandssprecher des Verbands wp.net, in dem sich mittelständische Wirtschaftsprüfer organisiert haben. „Wirtschaftsprüferverbandschef kritisiert EY im Fall Wirecard“ weiterlesen

Veröffentlicht am Juni 27, 2020

Hugo Boss: Großaktionär pocht auf Sitz im Aufsichtsrat

Der kriselnde Modekonzern Hugo Boss bekommt einen neuen Großaktionär. „Hugo Boss: Großaktionär pocht auf Sitz im Aufsichtsrat“ weiterlesen

Veröffentlicht am Juni 25, 2020

EZB: Finnischer Notenbankchef sieht Lösung zum Vorgehen nach Karlsruher Urteil

Im Konflikt um das weitere Vorgehen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Anleihekäufe der EZB zeichnet sich eine Lösung ab. „EZB: Finnischer Notenbankchef sieht Lösung zum Vorgehen nach Karlsruher Urteil“ weiterlesen

Veröffentlicht am Juni 24, 2020

Bayer zurrt milliardenschweren Vergleich mit den Glyphosat-Klägern fest

Die Bayer AG steht unmittelbar vor einem milliardenschweren Vergleich mit den Glyphosat-Klägern in den USA. Das erfuhr das Handelsblatt aus Kreisen der Verhandlungspartner und des Unternehmens. „Bayer zurrt milliardenschweren Vergleich mit den Glyphosat-Klägern fest“ weiterlesen

Veröffentlicht am Juni 22, 2020

EZB-Vize lobt deutsches Konjunkturprogramm – und mahnt die Aktienmärkte

Angesichts der Erholungsrallye an den Aktienmärkten mahnt der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Luis de Guindos, zu mehr Realitätssinn bei den Investoren. „EZB-Vize lobt deutsches Konjunkturprogramm – und mahnt die Aktienmärkte“ weiterlesen

Veröffentlicht am Juni 20, 2020

Weidmann soll Bundestag über Geldpolitik ­informieren

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann wird dem Finanzausschuss des Bundestags künftig regelmäßig die geldpolitischen Beschlüsse der Europäischen Zentralbank (EZB) erläutern. „Weidmann soll Bundestag über Geldpolitik ­informieren“ weiterlesen

Veröffentlicht am Juni 18, 2020

Fast jedes zweite Startup sieht sich in seiner Existenz bedroht

Die Corona-Krise hat Startups in Deutschland hart getroffen. Für zwei Drittel (68 Prozent) hat sich die eigene Situation seit Beginn der Corona-Pandemie verschlechtert. „Fast jedes zweite Startup sieht sich in seiner Existenz bedroht“ weiterlesen

Veröffentlicht am Juni 17, 2020

Kanzleramt soll im Huawei-Streit vermitteln

Im festgefahrenen Streit um die Beteiligung des chinesischen Technologiekonzerns Huawei am deutschen 5G-Netz soll nach den Vorstellungen von Innenminister Horst Seehofer jetzt das Kanzleramt eine Lösung suchen. „Kanzleramt soll im Huawei-Streit vermitteln“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 18 Seite 19 Seite 20 … Seite 46 Nächste Seite

Finanzmärkte

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Oliver Krautscheid

RSS SPIEGEL

  • Eunike Tanzil: »Ich dachte immer, Komponisten seien alt und männlich und die meisten tot«
    Eunike Tanzil ist 27 Jahre alt, Komponistin klassischer Musik – und ein Social-Media-Star. Jetzt veröffentlicht sie ihr Debütalbum beim wichtigsten Klassiklabel der Welt.
  • Der SPIEGEL vor 50 Jahren: »Die letzten Puritaner«
    Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten sich die Bundesdeutschen strenge Auflagen für die Ausfuhr von Waffen verpasst. Doch mit der Wirtschaftskrise Mitte der Siebzigerjahre sank die Hemmschwelle für Rüstungsexporte.
  • Manuela Schwesig: SPD-Politikerin will Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern bleiben
    Manuela Schwesig will Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern bleiben. Ihr Ziel sei, die SPD bei der Landtagswahl im kommenden Jahr erneut zur stärksten Kraft zu machen. Doch die Ausgangslage ist schwierig.
  • Türkei: Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu erneut vor Gericht
    Ein Gericht wirft dem CHP-Politiker Ekrem İmamoğlu vor, seinen Universitätsabschluss gefälscht zu haben. Ihm droht eine lange Haftstrafe. Seine Partei wittert eine politische Kampagne.
  • Basketball: Ex-NBA-Star Jason Collins an Hirntumor erkrankt
    Der frühere Basketballprofi Jason Collins muss sich einer Behandlung wegen eines Gehirntumors unterziehen. Der 46-Jährige hatte 2013 seine Homosexualität öffentlich gemacht – damals ein Novum in der NBA.

Neueste Kommentare

  • Tyson Mendenhall bei Wirecard: Asien-Umsätze aus Porno und Glücksspiel
  • junk cars for sale bei Chefberater der Allianz: Keine schnelle Erholung nach Corona-Krise
  • xvmzyzbfhd bei Kanzleramt soll im Huawei-Streit vermitteln
  • Jane Weisz bei Wirecard: Asien-Umsätze aus Porno und Glücksspiel
  • KZiSWatGqRYeN bei Volkswagen erwägt Porsche-Börsengang
Mit Stolz präsentiert von WordPress