Zum Inhalt springen

O. Krautscheid

Unternehmensnachrichten und Personalia

Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am Oktober 15, 2020

F.A.Z.: Winterkorn-Prozess soll Ende Februar starten

Der Betrugsprozess gegen den einstigen VW-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn und vier weitere Beschuldigte im Zusammenhang mit dem Dieselskandal nimmt konkrete Formen an. „F.A.Z.: Winterkorn-Prozess soll Ende Februar starten“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 14, 2020

Thyssenkrupp spricht mit Bundesregierung über Staatsbeteiligung

Die Bundesregierung denkt im Fall Thyssenkrupp offenbar um: Gespräche über eine direkte Beteiligung des Bundes an kriselnden Stahlkonzern laufen bereits. „Thyssenkrupp spricht mit Bundesregierung über Staatsbeteiligung“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 11, 2020

EU: Grüner Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung Europas spielen

Energiekommissarin Kadri Simson sieht das neue Ziel der EU-Kommission, die Treibhausgase bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent statt wie bisher um 40 Prozent zu senken, als erreichbar an. „EU: Grüner Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung Europas spielen“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 10, 2020

VW: Audi-Aktionär will Squeeze-out per Klage stoppen

Ein Audi-Aktionär versucht, die schnelle und vollständige Übertragung des Ingolstädter Autoherstellers an die Konzernmutter Volkswagen zu verhindern. „VW: Audi-Aktionär will Squeeze-out per Klage stoppen“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 9, 2020

Auto1: Mitgründer und Co-CEO wechselt in den Aufsichtsrat

Der Mitgründer und Co-CEO des Berliner Gebrauchtwagen-Start-ups Auto1, Hakan Koç, wechselt zum 1. Januar 2021 in den Aufsichtsrat. „Auto1: Mitgründer und Co-CEO wechselt in den Aufsichtsrat“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 6, 2020

Elon Musk: Zu viele Vorschriften in Deutschland

Bei seinem Besuch der Tesla-Fabrik vor wenigen Wochen gab der Tesla-Chef dem Wirtschaftsminister von Brandenburg Jörg Steinbach einen Vorschlag mit auf den Weg: Könne man in Deutschland nicht mit weniger Regeln auskommen? „Elon Musk: Zu viele Vorschriften in Deutschland“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 4, 2020

Ifo warnt vor den gravierenden Folgen eines harten Brexits

Clemens Fuest, Präsident des Münchener Ifo-Instituts, sieht „große Belastungen für die Konjunktur in Europa, sollte es einen Brexit ohne Einigung geben“. „Ifo warnt vor den gravierenden Folgen eines harten Brexits“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 3, 2020

DIW: Senkung der Mehrwertsteuer war wirtschaftlich sinnvoll

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat eine positive Zwischenbilanz der niedrigeren Mehrwertsteuer gezogen. „DIW: Senkung der Mehrwertsteuer war wirtschaftlich sinnvoll“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 1, 2020September 30, 2020

Wirecard wollte Banklizenz im Iran

Die insolvente Wirecard AG bemühte sich um eine Banklizenz im Iran. Dies berichtet die Wochenzeitung DIE ZEIT. „Wirecard wollte Banklizenz im Iran“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 30, 2020

Ifo-Chef Fuest: Deutschland muss bei Sozialleistungen und Beamten-Gehältern sparen

Vor dem Hintergrund millionenschwerer Finanzlöcher im Haushalt von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) spricht sich der Chef des ifo-Instituts, Clemens Fuest, für einen Begrenzung der Ausgaben beispielsweise für Sozialleistungen und Beamtengehälter aus. „Ifo-Chef Fuest: Deutschland muss bei Sozialleistungen und Beamten-Gehältern sparen“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 13 Seite 14 Seite 15 … Seite 46 Nächste Seite

Finanzmärkte

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Oliver Krautscheid

RSS SPIEGEL

  • Chicago: Mann bei Flucht vor US-Einwanderungsbehörde erschossen
    Ein mutmaßlich illegaler Einwanderer hat versucht, seiner Festnahme zu entkommen. Er hielt mit dem Auto auf ICE-Beamte zu und wurde getötet. Das US-Innenministerium rechtfertigt das Vorgehen.
  • Bundesliga: Bayer Leverkusen feiert ersten Saisonsieg gegen Eintracht Frankfurt - trotz zweier Platzverweise
    Bayer Leverkusen hat Eintracht Frankfurt besiegt. Nach dem Anschluss für die Gäste und einem Platzverweis für Nationalspieler Robert Andrich musste das Team zittern. Dann flog sogar noch ein Leverkusener vom Platz.
  • Charlie Kirk: Fahndung endet mit Festnahme des mutmaßlichen Attentäters
    Zwei Tage nach dem Attentat auf den Trump-Vertrauten Charlie Kirk ist ein Verdächtiger in Haft. Der 22-Jährige soll gestanden haben. Den Ausschlag gab aber nicht das FBI, sondern sein eigener Vater. So lief die Fahndung.
  • Michael Wendler: Comeback des Corona-Skeptikers auf Mallorca
    Michael Wendler ist nach sechs Jahren erstmals wieder im »Megapark« auf Mallorca aufgetreten. Seine verschwurbelten Aussagen während der Pandemie? »Egal!« Wer das anders sieht, ist Ikke Hüftgold. Von ihm kommt scharfe Kritik.
  • China: Forschende sehen Fruchtfliegen beim Kotzen zu
    Schnell raus damit: Wer etwas Giftiges schluckt, tut gut daran, sich möglichst schnell zu übergeben. Doch nur wenige Tiere haben diese Fähigkeit. Etwa winzige Insekten, zeigt eine aktuelle Studie.

Neueste Kommentare

  • Tyson Mendenhall bei Wirecard: Asien-Umsätze aus Porno und Glücksspiel
  • junk cars for sale bei Chefberater der Allianz: Keine schnelle Erholung nach Corona-Krise
  • xvmzyzbfhd bei Kanzleramt soll im Huawei-Streit vermitteln
  • Jane Weisz bei Wirecard: Asien-Umsätze aus Porno und Glücksspiel
  • KZiSWatGqRYeN bei Volkswagen erwägt Porsche-Börsengang
Mit Stolz präsentiert von WordPress