Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert vor dem EU-Finanzministertreffen am 5. Dezember die Einführung eines digitalen Euros. „Handelsverband fordert digitalen Euro“ weiterlesen
DIW: Mindestabstände bremsen Ausbau der Windenergie
Aktuelle DIW-Studie zeigt, dass Abstandsregelung für Windräder in Bayern Ausbau der Windenergie um 90 Prozent gedrosselt hat – Ergebnisse lassen sich auf 1000-Meter-Regelung im Bund übertragen: Starke Einbrüche sind auch hier zu erwarten – Akzeptanz für Windenergieanlagen ist eher mit stärkerer finanzieller Beteiligung der Kommunen zu erreichen „DIW: Mindestabstände bremsen Ausbau der Windenergie“ weiterlesen
DIW: Kita-Gebührenbefreiungen keine effiziente Maßnahme, um die Erwerbstätigkeit von Müttern zu fördern
Studie untersucht auf Basis des Mikrozensus, wie frühere Kita-Gebührenabschaffungen das Erwerbsverhalten beeinflusst haben – Kein Effekt auf Erwerbstätigenquote der Mütter, Wochenarbeitszeit steigt nur kurzfristig – Maßnahmen wie gezieltere steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten könnten effizienter sein „DIW: Kita-Gebührenbefreiungen keine effiziente Maßnahme, um die Erwerbstätigkeit von Müttern zu fördern“ weiterlesen
FC Bayern München startet digitalen Kinder-Campus
Deutschlands Rekord-Fußballmeister FC Bayern München legt ein digitales Lernprojekt für Schüler auf: Der „FC Bayern Digital Campus“ geht am kommenden Sonntag mit 100 Kindern, darunter auch Flüchtlinge, und 100 Eltern an den Start, berichtet das Handelsblatt. „FC Bayern München startet digitalen Kinder-Campus“ weiterlesen
ifo Exporterwartungen gefallen
Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im November von minus 1,2 auf minus 1,7 Punkte gefallen. Die weltweite Konjunktur ist schwach. Somit sind Impulse für die deutsche Exportwirtschaft eher rar. „ifo Exporterwartungen gefallen“ weiterlesen
Wirtschaftsweise Schnabel ist einflussreichste Ökonomin Deutschlands
Die Siegerin des F.A.Z.-Einflussrankings für Ökonominnen 2019 heißt Isabel Schnabel. Die Bonner Volkswirtin erarbeitet sich ihren Einfluss als Fachfrau für Finanzmärkte im Sachverständigenrat der Wirtschaftsweisen. „Wirtschaftsweise Schnabel ist einflussreichste Ökonomin Deutschlands“ weiterlesen
12 Euro Mindestlohn?
Esken und Walter-Borjans machen Große Koalition von Milliardeninvestitionen, 12 Euro Mindestlohn und der Ausweitung von Tariflöhnen abhängig. Esken: „Sollte sich die Union in diesen wichtigen Fragen nicht bewegen, werden wir der Partei den geordneten Rückzug vorschlagen“. „12 Euro Mindestlohn?“ weiterlesen
Mittelstand mahnt GroKo: Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft nicht aufs Spiel setzen
Der deutsche Mittelstand hat der Großen Koalition ein durchwachsenes Zwischenzeugnis ausgestellt. „Mittelstand mahnt GroKo: Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft nicht aufs Spiel setzen“ weiterlesen
Politik uneins über Digitalministerium
Die Forderung nach einem eigenständigen Digitalministerium auf Bundesebene ist auf ein geteiltes Echo gestoßen. „Politik uneins über Digitalministerium“ weiterlesen
BdSt fordert stärkere Senkung des AV-Beitrags
Bund der Steuerzahler fordert stärkere Senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung / Vorstoß für gesetzliche Kopplung von Beitragshöhe und Rücklage der Arbeitsagentur „BdSt fordert stärkere Senkung des AV-Beitrags“ weiterlesen