Zum Inhalt springen

O. Krautscheid

Unternehmensnachrichten und Personalia

Autor: Oliver Krautscheid

Oliver Krautscheid ist seit Anfang 2020 Vorstand bei der im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten EASY SOFTWARE AG. Zuvor leitete Oliver Krautscheid für rund sieben Jahre den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Oliver Krautscheid betreibt das Wirtschaftsportal: https://www.oliver-krautscheid.com/ und das neue deutsche Internetportal für Drohnenenthusiasten: https://www.dronestagram.de. Der Autor ist erreichbar unter oliver@krautscheid.ch EASY SOFTWARE ist seit 30 Jahren Anbieter von Dokumenten-Management-Systemen (DMS) und hilft Unternehmenskunden dokumentenintensive Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren.
Veröffentlicht am Februar 21, 2021Februar 21, 2021

Thyssenkrupp will nicht mit Liberty

Das Management des Essener Mischkonzerns Thyssenkrupp hat, wie der SPIEGEL in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, offenbar nie ernsthaft geplant, die angeschlagene Stahlsparte an das britische Unternehmen Liberty zu verkaufen – trotz einer zuletzt deutlich verbesserten Offerte im Wert von rund 3,5 Milliarden Euro. „Thyssenkrupp will nicht mit Liberty“ weiterlesen

Veröffentlicht am Februar 17, 2021

Commerzbank will Wirecard-Prüfer EY verklagen

Die Commerzbank will EY (früher Ernst & Young), die langjährigen Abschlussprüfer von Wirecard, auf Schadensersatz verklagen. „Commerzbank will Wirecard-Prüfer EY verklagen“ weiterlesen

Veröffentlicht am Februar 16, 2021

Sennheiser sucht Investor

Audiohersteller Sennheiser will sich künftig auf Profiausrüstung konzentrieren. „Sennheiser sucht Investor“ weiterlesen

Veröffentlicht am Februar 15, 2021

Zalando will Flaconi

Zalando greift nach Onlineparfümerie Flaconi. Das Onlinemodeunternehmen will die ProSiebenSat.1-Beteiligung übernehmen. „Zalando will Flaconi“ weiterlesen

Veröffentlicht am Februar 13, 2021

Opel prüft Kürzung der Altersvorsorge

Der Autobauer Opel plant laut einem internen Rundschreiben des Betriebsrats eine „dramatische Verböserung des bisherigen Betriebsrentensystems“. „Opel prüft Kürzung der Altersvorsorge“ weiterlesen

Veröffentlicht am Februar 10, 2021

Gasspeicher nur noch zu 40% gefüllt

Der Füllstand von Deutschlands Gasspeichern ist beträchtlich gesunken. „Gasspeicher nur noch zu 40% gefüllt“ weiterlesen

Veröffentlicht am Februar 8, 2021

Audi plan Schnellladenetz

Audi-Chef Markus Duesmann macht Tempo beim Ausbau eines Schnellladenetzes. „Audi plan Schnellladenetz“ weiterlesen

Veröffentlicht am Februar 7, 2021

Porsche : Ab 2030 80% elektrisch

Porsche-Chef Oliver Blume will den Anteil von Elektroautos deutlich steigern. „Porsche : Ab 2030 80% elektrisch“ weiterlesen

Veröffentlicht am Februar 4, 2021

Wall Street Bets sorgen für Kundenansturm bei Broker

Das Kräftemessen zwischen organisierten Kleinanlegern und Hedgefonds an der Wall Street beschert dem deutschen Broker Scalable Capital Rückenwind. „Wall Street Bets sorgen für Kundenansturm bei Broker“ weiterlesen

Veröffentlicht am Februar 2, 2021

Commerzbank trennt sich von umstrittener Analystin für Wirecard

Die Commerzbank hat sich von ihrer umstrittenen Wirecard-Analystin Heike Pauls getrennt. „Commerzbank trennt sich von umstrittener Analystin für Wirecard“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 41 Nächste Seite

Finanzmärkte

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Oliver Krautscheid

RSS SPIEGEL

  • Sächsischer Landtag stimmt für Reform von ARD und ZDF
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll digitaler und schlanker werden. Nun hat der Landtag in Sachsen die geplante Reform gebilligt. Dabei gab es im Parlament in Dresden zunächst keine Mehrheit.
  • US-Notenbank: Leitzins erneut gesenkt
    Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird der US-Leitzins nach unten gesetzt. Der schwächelnde Arbeitsmarkt macht der Federal Reserve Sorgen. Dem Präsidenten Donald Trump kommt das sehr gelegen.
  • Teurer Güterverkehr: Industrie warnt vor neuem Kostenschock
    Die Bundesregierung will Unternehmen entlasten, gleichzeitig verteuert sie über steigende Trassenpreise den Transport wichtiger Güter auf der Schiene. Betroffene könnten auf die Straße ausweichen oder ins Ausland abwandern.
  • US-Behörde CBO: Shutdown könnte bis zu 14 Milliarden US-Dollar kosten
    Die Haushaltssperre in den USA steuert auf die fünfte Woche zu. Für die Wirtschaft hat das drastische Folgen. Experten befürchten: einige davon unwiderruflich.
  • Bundesrechnungshof: Neue Kritik an Ausgaben für Afghanistan-Aufnahmeprogramm
    Eine Kaffeemaschine für 200 Euro pro Monat, drei geleaste Autos: Der Bundesrechnungshof rügt erneut die Ausgaben einer Stelle, die das Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan abwickeln sollte. Von »Durchwinken« ist die Rede.

Neueste Kommentare

  • Tyson Mendenhall bei Wirecard: Asien-Umsätze aus Porno und Glücksspiel
  • junk cars for sale bei Chefberater der Allianz: Keine schnelle Erholung nach Corona-Krise
  • xvmzyzbfhd bei Kanzleramt soll im Huawei-Streit vermitteln
  • Jane Weisz bei Wirecard: Asien-Umsätze aus Porno und Glücksspiel
  • KZiSWatGqRYeN bei Volkswagen erwägt Porsche-Börsengang
Mit Stolz präsentiert von WordPress