Zum Inhalt springen

O. Krautscheid

Unternehmensnachrichten und Personalia

Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am September 26, 2019

Verfassungsrechtler: Erhebliche rechtliche Bedenken beim Model der CO2-Bepreisung

Verfassungsrechtler Joachim Wieland hat erhebliche rechtliche Bedenken beim Modell der Großen Koalition für die CO2-Bepreisung. „Verfassungsrechtler: Erhebliche rechtliche Bedenken beim Model der CO2-Bepreisung“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 25, 2019

Ex-Lufthansa-Managerin Simone Menne kritisiert Aufsichtsratschefs

Die frühere Lufthansa-Finanzchefin Simone Menne macht die Aufsichtsratsvorsitzenden dafür verantwortlich, dass noch nie eine Frau einen Dax-Konzern geleitet hat. „Ex-Lufthansa-Managerin Simone Menne kritisiert Aufsichtsratschefs“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 24, 2019September 24, 2019

Der Libra-Währungskorb ist noch offen

Die Libra-Association, die das von Facebook und anderen angekündigte Digitalgeld herausgeben wird, hat Berichte dementiert, wonach für ihren Währungskorb schon Prozentsätze feststünden. „Der Libra-Währungskorb ist noch offen“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 24, 2019

US-Umweltaufseher nennt VW-Verteidigungslinie „lächerlich“

Im Verfahren gegen hochrangige VW-Manager meldet sich der Mann zu Wort, der den Dieselskandal einst mit enthüllt hat. Alberto Ayala, ehemaliger Vizechef der kalifornischen Umweltbehörde Carb, bezeichnet die Verteidigungslinie des Volkswagen-Konzerns als „lächerlich“. „US-Umweltaufseher nennt VW-Verteidigungslinie „lächerlich““ weiterlesen

Veröffentlicht am September 24, 2019

OECD glaubt an länger anhaltenden Abschwung

OECD-Ökonomin Boone glaubt an länger anhaltenden Abschwung und sieht „enormen Investitionsbedarf“ in Deutschland „OECD glaubt an länger anhaltenden Abschwung“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 23, 2019

Staatliche Zuschüsse für haushaltsnahe Dienstleistungen: Bis zu 170 Millionen Euro pro Jahr?

Die Große Koalition will Zuschüsse für haushaltsnahe Dienstleistungen zahlen. Das Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos hat nun im Auftrag des Dienstleistungskonzerns Edenred die Wirkungen von Fördermodellen analysiert. „Staatliche Zuschüsse für haushaltsnahe Dienstleistungen: Bis zu 170 Millionen Euro pro Jahr?“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 22, 2019

Temposünder wegen ungeeigneten Messgeräts freigesprochen

Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten hat einen weiteren mutmaßlichen Temposünder freigesprochen, weil er von einem rechtlich ungeeigneten Messgerät erfasst worden war. „Temposünder wegen ungeeigneten Messgeräts freigesprochen“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 20, 2019September 20, 2019

EU-Budget: Deutschland besteht auf Beitragsrabatt

Die Bundesregierung will das EU-Budget für die Jahre 2021 bis 2027, den sogenannten mittelfristigen Finanzrahmen (MFR), bei einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts der Europäischen Union deckeln. „EU-Budget: Deutschland besteht auf Beitragsrabatt“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 20, 2019

GroKo nähert sich bei der Grundrente an

Union und SPD nähern sich beim Streitthema Grundrente an. „GroKo nähert sich bei der Grundrente an“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 19, 2019

Chef der Wirtschaftsweisen kritisiert Klimapläne

Ein CO2-Preis muss nach Überzeugung von Christoph M. Schmidt, Vorsitzender des Sachverständigenrates, „für eine erfolgreiche Energiewende das zentrale Leitinstrument sein“. „Chef der Wirtschaftsweisen kritisiert Klimapläne“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 40 Seite 41 Seite 42 … Seite 46 Nächste Seite

Finanzmärkte

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Oliver Krautscheid

RSS SPIEGEL

  • Berlin: Syrer wegen Mordversuchs am Holocaustmahnmal vor Gericht
    Ein 19-jähriger Flüchtling soll im Stelenfeld des Berliner Holocaustmahnmals einen Touristen mit einem Messer attackiert haben. Sein Motiv: Judenhass. Zu Prozessbeginn gibt er sich wortkarg.
  • Deutsche Bahn: Warum der »digitale Knoten« Stuttgart 21 blockiert
    Schon wieder verspätet sich die Eröffnung des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs. Der Grund: Die digitale Technik bereitet Probleme, wie es heißt. Warum ist die so wichtig für das Prestigeprojekt und was läuft schief?
  • Frauen in Afghanistan: Gefangene der Taliban – SPIEGEL Shortcut
    Frauen und Mädchen leiden besonders unter der Diktatur der Taliban. SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl hat in Afghanistan recherchiert und berichtet von Hoffnung – trotz Unterdrückung.
  • Donald Trump droht Demokraten mit Todesstrafe
    Donald Trump hat sechs Demokraten »aufwieglerisches Verhalten« vorgeworfen. Dieses sei mit dem Tode zu bestrafen. Auslöser war ein Aufruf an Soldaten, Befehle zu verweigern, die gegen das Gesetz verstoßen.
  • Russland: Putins Sondergesandter Kirill Dmitrijew steht hinter dem neuen Kapitulationsangebot an die Ukraine
    Putins Sondergesandter Kirill Dmitrijew plauderte einen angeblich mit der Trump-Regierung abgestimmten Plan zur Beendigung des Krieges gegen die Ukraine aus. Für Kyjiw ist er unannehmbar.

Neueste Kommentare

  • Tyson Mendenhall bei Wirecard: Asien-Umsätze aus Porno und Glücksspiel
  • junk cars for sale bei Chefberater der Allianz: Keine schnelle Erholung nach Corona-Krise
  • xvmzyzbfhd bei Kanzleramt soll im Huawei-Streit vermitteln
  • Jane Weisz bei Wirecard: Asien-Umsätze aus Porno und Glücksspiel
  • KZiSWatGqRYeN bei Volkswagen erwägt Porsche-Börsengang
Mit Stolz präsentiert von WordPress