Zum Inhalt springen

O. Krautscheid

Unternehmensnachrichten und Personalia

Autor: Oliver Krautscheid

Oliver Krautscheid ist seit Anfang 2020 Vorstand bei der im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten EASY SOFTWARE AG. Zuvor leitete Oliver Krautscheid für rund sieben Jahre den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Oliver Krautscheid betreibt das Wirtschaftsportal: https://www.oliver-krautscheid.com/ und das neue deutsche Internetportal für Drohnenenthusiasten: https://www.dronestagram.de. Der Autor ist erreichbar unter oliver@krautscheid.ch EASY SOFTWARE ist seit 30 Jahren Anbieter von Dokumenten-Management-Systemen (DMS) und hilft Unternehmenskunden dokumentenintensive Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren.
Veröffentlicht am September 30, 2019

Hamburgs Justizsenator fordert europäisches Anti-Hass- Gesetz

Der Hamburger Justizsenator Till Steffen (Grüne) hat sich zwei Jahre nach Inkrafttreten des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) für einen europäischen Schulterschluss im Kampf gegen Hass und Hetze im Netz ausgesprochen. „Hamburgs Justizsenator fordert europäisches Anti-Hass- Gesetz“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 29, 2019

Asiatische Entwicklungsbank warnt vor Eskalation des Handelskonflikts

Der Chef der Asiatischen Entwicklungsbank ADB, Takehiko Nakao, warnt vor einer Eskalation des Handelsstreits zwischen China und den USA. „Asiatische Entwicklungsbank warnt vor Eskalation des Handelskonflikts“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 29, 2019

Seehofer schickt mehr Polizisten zur Schleierfahndung an die deutschen Grenzen

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will die Präsenz der Bundespolizei an allen deutschen Grenzen verstärken. „Seehofer schickt mehr Polizisten zur Schleierfahndung an die deutschen Grenzen“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 27, 2019September 27, 2019

Viele Unternehmen halten sich für ausreichend digitalisiert

Die digitale Transformation zu meistern ist in der Prioritätenliste vieler deutscher Großunternehmen abgerutscht. Zählten in einer repräsentativen Befragung vor einem Jahr noch mehr als die Hälfte der Unternehmen es zu ihren obersten drei Prioritäten, waren es in diesem Jahr nur noch 40 Prozent. „Viele Unternehmen halten sich für ausreichend digitalisiert“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 26, 2019

Verfassungsrechtler: Erhebliche rechtliche Bedenken beim Model der CO2-Bepreisung

Verfassungsrechtler Joachim Wieland hat erhebliche rechtliche Bedenken beim Modell der Großen Koalition für die CO2-Bepreisung. „Verfassungsrechtler: Erhebliche rechtliche Bedenken beim Model der CO2-Bepreisung“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 25, 2019

Ex-Lufthansa-Managerin Simone Menne kritisiert Aufsichtsratschefs

Die frühere Lufthansa-Finanzchefin Simone Menne macht die Aufsichtsratsvorsitzenden dafür verantwortlich, dass noch nie eine Frau einen Dax-Konzern geleitet hat. „Ex-Lufthansa-Managerin Simone Menne kritisiert Aufsichtsratschefs“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 24, 2019September 24, 2019

Der Libra-Währungskorb ist noch offen

Die Libra-Association, die das von Facebook und anderen angekündigte Digitalgeld herausgeben wird, hat Berichte dementiert, wonach für ihren Währungskorb schon Prozentsätze feststünden. „Der Libra-Währungskorb ist noch offen“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 24, 2019

US-Umweltaufseher nennt VW-Verteidigungslinie „lächerlich“

Im Verfahren gegen hochrangige VW-Manager meldet sich der Mann zu Wort, der den Dieselskandal einst mit enthüllt hat. Alberto Ayala, ehemaliger Vizechef der kalifornischen Umweltbehörde Carb, bezeichnet die Verteidigungslinie des Volkswagen-Konzerns als „lächerlich“. „US-Umweltaufseher nennt VW-Verteidigungslinie „lächerlich““ weiterlesen

Veröffentlicht am September 24, 2019

OECD glaubt an länger anhaltenden Abschwung

OECD-Ökonomin Boone glaubt an länger anhaltenden Abschwung und sieht „enormen Investitionsbedarf“ in Deutschland „OECD glaubt an länger anhaltenden Abschwung“ weiterlesen

Veröffentlicht am September 23, 2019

Staatliche Zuschüsse für haushaltsnahe Dienstleistungen: Bis zu 170 Millionen Euro pro Jahr?

Die Große Koalition will Zuschüsse für haushaltsnahe Dienstleistungen zahlen. Das Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos hat nun im Auftrag des Dienstleistungskonzerns Edenred die Wirkungen von Fördermodellen analysiert. „Staatliche Zuschüsse für haushaltsnahe Dienstleistungen: Bis zu 170 Millionen Euro pro Jahr?“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 35 Seite 36 Seite 37 … Seite 41 Nächste Seite

Finanzmärkte

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Oliver Krautscheid

RSS SPIEGEL

  • USA-Trump-News: Harvard-Präsident verzichtet auf ein Viertel seines Gehalts
    Im Streit mit der Trump-Regierung wird es für den Präsidenten der Eliteuniversität Harvard persönlich. Und: Gleich drei Abgeordnete nicken bei einer Debatte über ein Steuergesetz ein. Die News im USA-Blog.
  • News: Wladimir Putin, Istanbul, Ukraine-Krieg, Rentenpläne, Steuerschätzung
    Die Welt wartet auf Gespräche über ein Ende des Ukrainekriegs. Die Union wartet auf die Rentenpläne der Arbeitsministerin. Und der Finanzminister muss unerfreuliche Zahlen präsentieren. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
  • »Bayesian«: Luxusjacht sank wohl aufgrund extremen Winds
    Sieben Menschen starben, als die »Bayesian« im vergangenen August vor der Küste Siziliens kenterte und dann unterging. Eine britische Untersuchungsbehörde beschreibt jetzt die mutmaßliche Ursache des Dramas.
  • Armin Laschet soll Chef des Auswärtigen Ausschusses werden
    Er wurde als Kandidat für den Job des Außenministers gehandelt, aber Armin Laschet ging leer aus. Jetzt will ihn die Union für einen wichtigen Posten im Bundestag vorschlagen.
  • Krieg in der Ukraine: Waldimir Putin reist nicht zu Verhandlungen nach Istanbul
    Auf die Forderung nach einer 30-tägigen Waffenruhe wollte Wladimir Putin nicht eingehen, stattdessen bot er direkte Gespräche mit der Ukraine in der Türkei an. Jetzt ist klar: Der Kremlchef schickt nur Verhandler aus der zweiten Reihe.

Neueste Kommentare

  • Tyson Mendenhall bei Wirecard: Asien-Umsätze aus Porno und Glücksspiel
  • junk cars for sale bei Chefberater der Allianz: Keine schnelle Erholung nach Corona-Krise
  • xvmzyzbfhd bei Kanzleramt soll im Huawei-Streit vermitteln
  • Jane Weisz bei Wirecard: Asien-Umsätze aus Porno und Glücksspiel
  • KZiSWatGqRYeN bei Volkswagen erwägt Porsche-Börsengang
Mit Stolz präsentiert von WordPress